Kultur Kultur Weniger Sponsorengelder: Ruhrfestspiele eine Woche kürzer Wenige Tage vor Bekanntgabe des Programms der Ruhrfestspiele Ende Januar hat der neue Intendant Olaf Kröck in einem Interview mit der WAZ angekündigt, das Festival um eine Woche zu kürzen. Mehr lesen > Kultur LWL-Kulturstiftung: 1,8 Millionen Euro für westfälische Projekte Nach einer dreijährigen Förderpause wegen der schlechten Zinslage auf den Kapitalmärkten schüttet die LWL-Kulturstiftung 2019 eine Fördersumme von knapp 1,8 Millionen Euro aus. Mehr lesen > Kultur Neuer Besucherrekord in LWL-Museen Die Museen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) haben 2018 einen Besucherrekord verzeichnet: Erstmals kamen in einem Jahr ohne die Ausstellung "Skulptur Projekte" gut 1,5 Millionen Menschen in die Ausstellungen. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Die Städte und Gemeinden in Westfalen müssen im kommenden Jahr weniger Umlage an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) überweisen. Die LWL-Landschaftsversammlung hat eine Senkung des Hebesatzes von 16 Prozent Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Personalien Neuer Ballettdirektor am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen wird Giuseppe Spota. Er tritt zur Spielzeit 2019/20 die Nachfolge von Bridget Breiner an, die zum August 2019 das Staatsballett in Karlsruhe übernehmen wi Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Westfalen kompakt Nabil Shehata wird neuer Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen. Der Musiker, Sohn deutsch-ägyptischer Eltern, war unter anderem Solokontrabassist der Berliner Philharmoniker und sammelte Erfahrungen mit internatio Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Gleich sechs westfälische Schulen dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2019 machen. Die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen Bismarck, die Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule aus Bielefeld, die Gebrü Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Westfälische Traditionen auf bundesweiter Unesco-Kulturerbeliste Westfalen ( wh). Gleich drei Kulturformen aus Westfalen zählen seit heute (11. Dezember) zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Der Osterräderlauf im lippischen Lügde, die Anlage und Pflege von Flechthecken in N Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Koepchenwerk: RWE-Lichtlandmarke leuchtet wieder Herdecke (wh). Der markante RWE-Schriftzug am Koepchenwerk über dem Hengsteysee strahlt wieder. Nach zweijährigen Sicherungsarbeiten wurde die Lichtlandmarke bei Herdecke gestern (10. Dezember) erstmals wieder beleuc Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Westfalen kompakt Der Vorsitzende der CDU Iserlohn, Paul Ziemiak, ist neuer Generalsekretär der CDU. Ziemiak, der in Iserlohn aufgewachsen ist und an der Universität in Münster studiert hat, wurde am Wochenende auf dem Parteitag der Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Westfalen kompakt Der Krimipreis des Festivals „Mord am Hellweg“ wird zum ersten Mal an zwei Autoren gemeinsam verliehen: Simon Beckett und Arne Dahl teilen sich den mit 11.111 Euro dotierten „Ripper Award“, hat das Festivalpublik Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt 8.255.843 Menschen lebten Ende Juni in Westfalen, hat das Statistische Landesamt gezählt. Das sind rund 3000 weniger als vor einem halben Jahr, jedoch rund 87.000 mehr als 2011. Mit 586.001 Einwohnern bleibt Dortmund di Mehr lesen > Seite 1 von 31912345...102030...»Letzte »