Das Künstlerpaar "Monroe & Molly" in den 1920er Jahren. Foto: Stadtarchiv Bad Oeynhausen
30.01.2019

„Monroe & Molly“ in Bad Oeynhausen

Das Künstlerpaar „Monroe & Molly“ brachte in den 1920er Jahren Glamour nach Bad Oeynhausen. Eine Ausstellung informiert nun über das bewegte Leben des legendären Tanzpaares Walther und Molly Monroe.

Hinter den glanzvollen Namen verbargen sich Walther Flechtheim und Hedwig Jordan. Flechtheim, 1881 in Warburg in ein jüdisches Elternhaus geboren, besuchte in New York die Schauspielschule und war am Metropolitan-Opera-House tätig. In Berlin lernte er seine spätere Frau kennen und trat 1920 mit ihr erstmals in Bad Oeynhausen als „deutsch-amerikanische Tanzattraktion Monroe & Molly“ auf. Besonders Molly, alias Hedwig Jordan, erhielt stürmischen Beifall.

Im Rahmen des Themenjahres „Parole Hozo“ rund um die 1920er Jahre präsentiert das Stadtarchiv des Kurortes nun vom 2. Februar bis zum 25. Mai in den Schaufenstern des ehemaligen Geschäftes Ilse Land die wichtigsten Lebensstationen des Paares von der Anstellung in Bad Oeynhausen bis zur Emigration nach England. Fotos und Illustrationen geben einen Eindruck der „Golden Zwanziger“. Ende April erscheint außerdem eine CD des Musicals „Molly & Monroe – Pas de Deux durch die Zeiten“.

http://www.staatsbad-oeynhausen.de/

Lesen Sie auch im Bereich "Freizeit"

WESTFALENSPIEGEL im Abo regelmäßig lesen!